Warum braucht es die IG Mediplan
Gemäss der Schweizerischen Stiftung für Patientensicherheit führen medikamentenbedingte Probleme jährlich zu 20'000 Spitalaufenthalten. Ein Bericht des OBSAN zeigt, dass jede zehnte Person in der Schweiz zwischen 2018 und 2020 einen Medikations- oder einen Behandlungsfehler erlebt hat. Weiter kommt eine gemeinsame Studie der Universitäten Luzern und Zürich sowie des Universitätsspital Zürich und Swissmedic auf 32'000 Spitaleinweisungen pro Jahr wegen unerwünschten Arzneimittelwirkungen. Laut einem Forscherteam der Universität Manchester wäre ein Drittel der Schädigungen durch Medikationsfehler oder Nebenwirkungen vermeidbar.
Solche Medikationsfehler zu vermeiden, dafür setzt sich die Interessengemeinschaft IG eMediplan ein. Die IG eMediplan ist die führende Organisation auf nationaler Ebene zur Einführung und Pflege des eMediplans in der Schweiz.
Das Ziel ist es, mittels standardisiertem eMediplan die Medikationssicherheit zu erhöhen und zur Kosteneffizienz im Gesundheitswesen beizutragen. Dazu definiert die IG sowohl die technischen Standards als auch medizinisch-pharmazeutische Inhalte für den eMedikationsplan und das eRezept.
Unsere Aktivitäten und Aufgaben
Die Interessengemeinsachft IG eMediplan unterstützt und koordiniert die Verbreitung des eMediaplans in der ganzen Schweiz.
Wir sind die starke Stimme auf nationaler Ebene gegenüber der Softwareindustrie, eHealth Suisse, IPAG eHealth, Berufsverbänden, Bund, GDK, Politik, Behörden, Patientenorganisationen etc.
Wir treiben die Weiterentwicklung des eMediPlans voran und unterstützen die Softwarefirmen bei der Umsetzung. Dabei orientieren wir uns an internationalen Standards und nationalen Vorgaben.
Wir überprüfen die Konformität von eMediplan-Implementierungen.
Die IG eMediplan finanziert sich durch Mitglieder und Gönner.
Die Verbreitung des eRezepts wurde von der AG eRezept übernommen. Diese ist eine gemeinsame Initiative der FMH, pharmaSuisse und HIN.
Zahlen und Fakten zum eMediplan
2024 wurden >3 Mio. eMedipläne erstellt
Erstellte eMedipläne pro Quartal*
Quelle: HCI Solutions, Stand 18.03.2025
Bemerkungen: eMedipläne (erstellen/scan/upload) geschieht dezentral, d.h. die effektive Anzahl eMedipläne ist höher.
* extrapoliert von 2 auf 3 Monate
Studien im Zusammenhang mit Medikationsplänen:
Nutzen von Medikationsplänen in der Praxis – Ein systematischer Review, Universität Basel, Departement Pharmazeutische Wissenschaften 2019