Ein Meilenstein für die Patientensicherheit: Das Engagement der IG eMediplan zahlt sich aus

Die Interessengemeinschaft IG eMediplan ist hocherfreut über die Medienmitteilung des Bundesrats vom 3. September 2025 zur Revision des Heilmittelgesetzes (HMG). Diese Nachricht bestätigt, dass unser jahrelanges Engagement für die Digitalisierung im Gesundheitswesen und die Verbesserung der Medikationssicherheit Früchte trägt. Mit dem Beschluss, die Botschaft zur Gesetzesrevision an das Parlament zu verabschieden, wird ein bedeutender Schritt hin zu einem digitalen, sicheren Medikationsprozess in der Schweiz gemacht.

Das eRezept und der eMedikationsplan: Schlüssel zur Sicherheit

Die geplanten Änderungen im Heilmittelgesetz sind wegweisend. Künftig sollen Verschreibungen elektronisch ausgestellt und eingelöst werden. Dies reduziert nicht nur das Risiko von Fehlern bei der Abgabe, sondern macht auch Fälschungen oder missbräuchliche Mehrfacheinlösungen nahezu unmöglich.

Besonders erfreulich ist die Einführung eines elektronischen Medikationsplans. Dieser wird zukünftig verpflichtend für Gesundheitsfachpersonen und soll Patientinnen und Patienten eine klare Übersicht über ihre Medikamente und deren Anwendung geben. Er kann zudem im elektronischen Patientendossier (EPD) gespeichert werden, was den Informationsaustausch zwischen den Fachpersonen massiv verbessert und das Risiko von Medikationsfehlern und Wechselwirkungen senkt.

Digitale Systeme für mehr Präzision

Die Gesetzesrevision sieht zudem vor, den Einsatz von elektronischen Systemen zur Dosisberechnung (sog. «Clinical Decision Support Systems») in Spitälern obligatorisch zu machen. Das ist besonders für die Medikation von Kindern von grosser Bedeutung, da die Dosierungen hier sehr individuell berechnet werden müssen. Solche Systeme minimieren Berechnungsfehler und erhöhen die Sicherheit erheblich.

Wir von der IG eMediplan sehen in diesen Beschlüssen eine Bestätigung unserer Arbeit und einen grossen Erfolg für alle Beteiligten im Gesundheitswesen. Wir sind überzeugt, dass diese Massnahmen die Patientensicherheit in der Schweiz nachhaltig stärken und den Weg für eine moderne, digitale Gesundheitsversorgung ebnen.

Weiter
Weiter

IG eMediplan gewinnt Innovationspreis der allianz q