Aktuelles
Interview in der Schweizerischen Ärztezeitung mit Sven Streit und Andreas Bührer
Die Co-Präsidenten des Vereins IG eMediplan blicken gemeinsam zurück – und zeigen auf, welche weiteren Meilensteine sie mit dem eMediplan anpeilen.
Der eMediplan in doc.be
Die Ärztegesellschaft des Kantons Bern ist neu Mitglied der IG eMediplan. Damit setzt sie ein klares Zeichen für eine sichere, effiziente Medikation und unterstützt die interprofessionelle Zusammenarbeit.
«Ein aktueller und vollständiger Medikationsplan ist ein wertvolles Hilfsmittel»
Walter Stüdeli ist neuer Geschäftsführer der IG eMediplan. Für ihn ist der eMediplan ein zentrales Instrument zur Verbesserung der Patientensicherheit und zur Vermeidung von Medikationsfehlern.
«Ohne Medikationsplan stockt die Adhärenz»
Prof. Dr. Sven Streit betont, dass der eMediplan zentrale Ziele der EQK unterstützt – etwa Patientennutzen, breiten Rückhalt und klaren Handlungsbedarf.
«Der eMediplan ist zweifellos eine sinnvolle Lösung»
Claudia Brenn Tremblau erklärt, dass die Ärztekasse und HIN die IG eMediplan als Gönner unterstützen, weil Informationssicherheit eine zentrale Voraussetzung für Innovationen im Gesundheitswesen ist.
eMediplan und CISTEC
Daniel Ratschiller von CISTEC sieht im eMediplan einen wichtigen Schritt für mehr Effizienz und Therapiesicherheit. Der eMediplan ist bereits in mehreren Spitälern mit KISIM im Einsatz, weitere folgen.
Spitex Magazin
Ein aktueller Artikel im Spitex Magazin zeigt, wie der eMediplan zur Verbesserung der Medikamentensicherheit beiträgt und welche zentrale Rolle er in der interprofessionellen Versorgung spielt.