Aktuelles
Rasante Zunahme der eMedipläne in der Schweiz
Am 24. März 2025 fand die Mitgliederversammlung der IG eMediplan statt. Das Co-Präsidium zeigte das eindrückliche Wachstum der eMedipläne.
Entwicklung der IG eMediplan im Jahr 2025
Im Jahr 2024 hat der Generationswechsel in der IG eMediplan stattgefunden. An der Klausurtagung im November 2024 hat der Vorstand beschlossen, die Aufgaben evolutionär weiterzuentwickeln.
Zweiter Impulsnachmittag: Steiles Wachstum der eingesetzten eMedipläne
Die Referierenden belegen die zunehmende Bedeutung der eMedipläne für eine qualitativ hochstehende Medikation und die Verankerung von eMediplänen und eRezepten in der Schweizer Gesundheitspolitik.
Mitgliederversammlung der IG eMediplan am 11. März 2024
In Bern wurden Andreas Bührer und Urs Zanoni mit grossem Dank aus dem Vorstand verabschiedet. Neu gewählt wurden Neslihan Sali (Co-Präsidentin) und Esther Kraft; Walter Stüdeli wurde als Geschäftsführer vorgestellt.
Erster Impulsnachmittag: Ein Treffen voller Energie
Bei der Veranstaltung zum eMediplan beeindruckten Praxisbeispiele aus Arztpraxis und Spital.
Impulsnachmittag am 31. Oktober 2023
Der eMediplan breitet sich rasch aus – monatlich werden 60’000 bis 70’000 Pläne erstellt. Doch noch nutzen zu wenige Leistungserbringer und Patient:innen diese aktiv weiter.